ARBEIT UND DAS GUTE LEBEN

Wie wir Wohlstand neu erfinden

Eine Vorschau auf den Titel findet Ihr hier auf Seite 15 + 16: https://bit.ly/VS_Atrium_H24

Mit diesem Buch rütteln wir an der Vorstellung, dass in der Fixierung auf Erwerbsarbeit der Schlüssel für gesellschaftlichen Wohlstand und individuelles Glück liegt. In Zeiten von Klimakrise, gesellschaftlicher Spaltung und populistischen Siegeszügen ist es an der Zeit, die Leistungs- und Optimierungsgesellschaft grundsätzlich in Frage zu stellen. Wir stellen Pionier*innen vor, die Arbeit radikal neu denken und organisieren, indem sie die Fürsorge um Mensch, Gesellschaft und Planeten zum Ausgangspunkt ihrer unternehmerischen Tätigkeiten machen. Diese Caring Companies widerstehen den Verführungen eines wachstumshungrigen Kapitalismus und setzen neue Standards für mehr Zeit- und Beziehungswohlstand.

Arbeit ist vieles. Doch wenn wir über Arbeit sprechen, meinen wir nur eines: Erwerbsarbeit. Die Arbeit, die tagtäglich geleistet wird, wenn wir uns etwa um unsere Kinder kümmern, alte oder kranke Menschen pflegen oder uns für die Gemeinschaft engagieren, bleibt unsichtbar. In Deutschland wenden private Haushalte für unbezahlte Care-Arbeit ein Drittel mehr an Zeit auf als für die bezahlte Erwerbsarbeit. Und sie ist ungleich verteilt: Frauen verbringen im Schnitt 52 Prozent mehr Zeit mit Care-Arbeit als Männer. 

Ganz schön ungerecht, oder? 

Wir finden: Es ist an der Zeit, diese Ungerechtigkeit aus der Welt zu schaffen! 

Denn Erwerbs- und Sorgearbeit sind zwei Seiten derselben Medaille. Um als Gesellschaft zukunftsfähig zu sein, brauchen wir Unternehmen und Organisationen, die verstehen: Ohne Care-Arbeit, keine Erwerbsarbeit!

PIONIER*INNEN

Einer care-sensiblen Wirtschaft

Seit wir beschlossen hatten, ein Buch darüber zu schreiben, wie sich das Nebeneinander von Erwerbs- und Care-Arbeit gerechter gestalten lässt, wussten wir, dass wir Mut machen und zum Nachahmen inspirieren wollen. Nachahmen braucht gute Beispiele und wir waren uns lange unsicher, ob es sie schon gibt. Aber je tiefer wir in das Thema eingetaucht sind, umso mehr zeigte sich, dass es sie gibt: die Vordenker*innen und die mutigen Macher*innen und dass wir sie finden werden.
Eins ist klar: Das Thema brennt nicht nur uns unter den Nägeln! Und wir müssen darüber reden!

Geredet haben wir im Rahmen des Buches mit:

  • DB Regio AG

  • einhorn products GmbH

  • elobau Elektrobauelemente GmbH & Co

  • e-koris GmbH

  • Rheingans GmbH

  • Richard Henkel GmbH

  • Waschbär GmbH

DIE ZUKUNFT DER ARBEIT LIEGT IN DER SORGE FÜREINANDER

Lesung & Diskussion

Esther Konieczny und Lena Stoßberger denken angesichts individueller Erschöpfung, gesellschaftlicher Spaltung und Klimakrise Arbeit und Wirtschaft radikal neu. Erst wenn wir die Sorge für Mensch, Gesellschaft und Planet zum Ausgangspunkt unternehmerischer Tätigkeit machen, können wir echten Wohlstand erzeugen!

Wie das gelingen kann? Diskutieren Sie mit!

  • Hamburg | Museum der Arbeit | verschoben auf Januar 2025 | Details: hier

  • München | Lesung & Diskussion | impact hub | 22.10.2024 | 19:00 | Tickets

  • Koblenz | Buchmesse | 27.10.2024 | 10-18 Uhr | Details: hier

  • Koblenz | Lesung & Diskussion | 27.10.2024 | 19:00 | Tickets

Vergangene Veranstaltungen

  • Berlin | good enfants terribles Tag | 07.09.2024 | 10-16 Uhr | Details: hier

  • Berlin | Book Release Party | 25.09.2024 | 19 Uhr | location und Tickets